Kopernikusschule Köln

Ende Juni war es endlich so weit: Die Klasse 8a – der erste Durchgang von unserem Projekt Grenzgänger – machte sich mit dem ICE auf den Weg in Richtung Alpen. Unsere Unterkunft lag in Ehrwald auf der österreichischen Seite der Zugspitze. Mitten in den Bergen erwartete unsere Schüler eine ganze Woche mit großartigen Wanderungen und tollen Aktivitäten (Minigolf, E-Bike-Tour, Sommerrodelbahn, Besuch einer Klamm, etc.). Wir hatten uns ein ganzes Schuljahr lang vorbereitet, um die Zugspitze zu Fuß hochzuwandern. Am Abend zuvor gab es noch eine Abschlussbesprechung mit unseren Wanderleitern vom Deutschen Alpen Verein, die uns die ganze Zeit über begleitet haben. Insgesamt machten sich 5 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Gipfel: Stepan, Jordan, Darian, Marian und Hannah. Nach 7 Stunden, 13 Kilometern und 1400 Höhenmeter war es dann geschafft. Gemeinsam erreichte unsere Wandergruppe den höchsten Gipfel Deutschlands. Das war eine großartige Leistung unserer Schüler. Auf dieser Wanderung aber auch schon während der Projektzeit haben ihre eigenen Grenzen überschritten. Der Rest unserer Klasse wanderte an diesem Tag bis zum Brandjoch (5 Stunden, 11 Kilometer, 650 Höhenmeter) und kehrte danach wieder um. Auch diese Wanderung war sehr anstrengend und auch diese Schülergruppe hat eine ganz tolle Leistung gezeigt. Am nächsten Tag fuhren wir dann mit allen Schülern nochmal hoch auf die Zugspitze, damit jeder den Gipfel erleben konnte. Am letzten Abend gingen wir gingen wir mit unserer ganzen Gruppe gemeinsam in einem 4 Sterne Hotel Essen, um den Abschluss des Projekts zu feiern. Wir möchten uns ganz herlich bei allen Begleitern (Frau Derksen mit ihren Söhnen, Hans und Martina vom Alpenverein, Herr Pusch, Frau Schöneweiß und Frau Ernst) bedanken. Wir bedanken uns auch bei allen Spendern und Unterstützern – ohne ihre Hilfe wäre diese Reise nicht möglich gewesen.

Zugspitze_t
Zugspitze_1